Home | Schreibe | Bibliographie | Links | Kontakt |
bastardherz, gedichte & bilder, Book on Demand, Norderstedt, März 2012, ISBN 978-3-8448-0752-3.
Kauft dieses Buch bitte nicht, ich nehm es demnächst bei BOD raus und kipp hier eine Vollversion zum Download rein, mit allen Bildern, versprochen.
Das hier ist der Gedichtband, der mir nen Arsch voll Arbeit und nen Burnout beschert und mich den Glauben daran hat verlieren lassen, dass ich literarisch jemals was auf die Kappe kriege. Es sei denn, ich mach das halt selbst, doch das bedeutete 2012 noch „Geh doch sterben, Möchtegern-Nebbich, richtige Menschen kriegen einen richtigen Verlag.“ Ich werd die Geschichte dazu nochmal irgendwo hier reinsetzen, sobald ich grob drübergegangen bin, damit mich der Herr Oberchecker nicht mit Abmahnungen überzieht.
(Details)
Worte in Ketten, für das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Book on Demand, Januar 2009. (Herausgabe, Bearbeitung, Drucksatz)
Worte in Ketten II: Russland und das freie Wort, für das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Book on Demand, Dezember 2009. (Herausgabe, Bearbeitung, Drucksatz)
Worte in Ketten III: Belarus und das freie Wort, für das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Book on Demand, Dezember 2010. (Herausgabe, Bearbeitung, Drucksatz)
Worte in Ketten IV: Unter dem Schnee wird meine Rose knospen, für das PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, Privatdruck, Dezember 2011. (Herausgabe, Bearbeitung, Drucksatz)
Hermann Sinsheimer: Gelebt im Paradies. Gestalten und Geschichten, Verlag für Berlin-Brandenburg, 2013. Band eins der Reihe Hermann Sinsheimer. Werke in vier Bänden, herausgegeben von Deborah Vietor-Engländer. (Transkription, Bearbeitung, Herausgabe)
Peter Finkelgruen: "Soweit er Jude war...": Moritat von der Bewältigung des Widerstandes, Vorwort von Gerhart Baum, herausgegeben von: Roland Kaufhold, Andrea Livnat, Nadine Englhart, BOD, April 2020, ISBN-10 (TB): 3751907416. (Bearbeitung, Drucksatz, Mit-Herausgabe)
Gedichte in: Matrix - Zeitschrift für Literatur und Kunst, 3/2010, Verlag Traian Pop.
Seit September 2015 arbeite ich bei CHIP.de. In der News-Redaktion fing es an, seit letztem Jahr sind Test-Artikel dazugekommen. Auch wenn ich praktisch keine Erfahrungen mit anderen Redaktionen habe, behaupte ich einfach mal frech, die besten Kolleg*innen von allen zu haben.