Home Schreibe Bibliographie Links Kontakt

Links

Einige selbstgemachte, aber auch selbstgemochte Seiten. Wohl bekomm's.


Eigenbauten


Website von Deborah Vietor-Engländer

Liebe Freundin, Literaturwissenschaftlerin mit Fokus auf Exilliteratur, die mich mit Alfred Kerr und Hermann Sinsheimer näher bekannt gemacht hat. Woraufhin ich von Kerr in der Königsberger Allgemeinen Zeitung veröffentlichte Plauderbriefe (zumindest einen größeren Teil) abtippen und überarbeiten durfte, die am Ende knapp 2.700 Seiten in vier dicken Bänden ergaben. Einer meiner geilsten Jobs ever, wirklich. Im Fall von Sinsheimers Autobiographie waren es lediglich 386 Druckseiten, ohne das Personenregister. Und auch Sinsheimer ist verdammt interessant, weil ich auch die Möglichkeit hatte, ihn nachträglich ein wenig zu rehabilitieren.
Die Freundschaft mit Deborah begann, als ich ihr eine Handvoll Kerr-Briefe anschleppte, die ich in im Münchner Institut für Zeitgeschichte aufgestöbert hatte und die sie noch nicht kannte. Und ich sag selten nein, wenn sie was von mir will, weil es immer eine Freude ist, an den Sachen zu arbeiten. Und irgendwann bringen wir endlich die Autobiographie ihres Vaters Otto Engländer als richtig schön gemachtes Buch in Druck, ich kann es kaum erwarten.


Website von Gertrud Seehaus

Meine liebe, leider im April 2021 verstorbene (ja, der Nachruf ist von mir) Freundin und eine starke Dichterin, Essayistin, Romanschriftstellerin. Sie hat mir geholfen, den eigentlich als mein Debüt geplanten Gedichtband in einem korrekten Verlag auf den Weg zu bringen. Das hat nicht so recht geklappt, aber ich kann ja Satz und Umschlaggestaltung. Später hab ich ihr dank dieser Kenntnisse einige ihrer Bücher in Form bringen können, unter anderem Vatersprache. Googlet das. Ganz im Gegensatz zu mir hatte Gertrud Stil UND Manieren, konnte aber richtig hart zuschlagen, wenn ihr die großtuerischen Flakhelfer-Schwengel der deutschen Literatur mit ihrem ausgeprägten Selbstmitleid und ihrem weinerlichen Gehetze auf den Zeiger gingen.


Gedankenteppich.de

Gertrud Seehaus, die zehn Jahre lang Lehrerin war, hatte ein Unterrichts-Konzept erarbeitet, wie Kindern ab Grundschulzeit/Unterstufe die Zeit zwischen 1933-45, die sie selbst als Kind erlebt hatte, nähergebracht werden konnte. Die Website stellt das Konzept und das dazugehörige Buch, das sie mit Peter Finkelgruen verfasst hatte, vor.


Impertinenzija.de

Aktuell noch ein Redirect auf die hiesige Home. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich mit der Domain anstelle, aber mein verstrahlt-unübersichtliches Textgewurschtel ist einigermaßen groß, und eigentlich wäre das ideal für meine alten PEN-Essays und vielleicht den einen oder anderen nüchtern(-politischen) Text.


Nenzija.de

Aktuell ist hier nur eine HTML-5-Animation zu entdecken, die schön orangefarben und goldgelb vor sich hinpulst. Ich denke, hier kommen mit der Zeit die Grafik-Spielereien, die Blender-Versuche und die kläglichen analogen und digitalen Zeichnungen hin, die ich seit einiger Zeit produziere.


Arthur Moloch

Arthur Moloch war einer meiner Zweitaccounts, als ich noch richtig Bock hatte, die erlauchten Herrschaften der Sklavenzentrale zu trollen und ihnen mit dem nackten Arsch ins Gesicht zu springen. Oder halt das Antivegan-Forum. Hier landen die pr0nös verstrahlten Knallergedichte, die Troll-Texte und das harte Geläster. Wer also in irgendeiner Form empfindlich oder sonstwie leicht zu verstören oder erregen sein sollte: Das ist DIE Abhärtung genau für Dich, Diggi, klick da drauf. Macht Haare auf die Eier(stöcke). LOL.


Leib- und Magenseiten


Website des Hubble Space Telescope, Hagalil, Paraplüsch, Samorost, Frank Zappas Website, Monty Python's Completely Useless Website, Olde English, Unspeakable Vault of Doom, Oglaf, Southpark


Leute, die in meinen Bücherregalen wohnen


Douglas Adams, Kurt Vonnegut, Robert Sheckley, Jonathan Carroll, Joanne K. Rowling, Philip K. Dick, Ray Bradbury, Stanislaw Lem